Interview mit Holger Grauer

Die Zukunft der Datacenter-Branche – Chancen erkennen, Innovation gestalten

aixit Geschäftsführer Holger Grauer im Gespräch

Holger, welche Herausforderungen prägen aktuell die Rechenzentrumsbranche in Deutschland?
Die Rechenzentrumsbranche steht mitten in einem spannenden Wandel. Themen wie steigender Energiebedarf, Nachhaltigkeit, der Ausbau digitaler Infrastrukturen und der zunehmende Anspruch an Sicherheit und Verfügbarkeit fordern uns als Betreiber heraus. Gleichzeitig wird auch die gesellschaftliche und politische Erwartung an Rechenzentren immer größer: Wir sollen nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig, effizient und transparent agieren. Das sehen wir aber ganz klar als Chance, die Branche positiv weiterzuentwickeln.

Wie geht aixit diese Herausforderungen konkret an?
Für uns sind drei Punkte entscheidend: erstens eine vorausschauende Infrastrukturplanung, zweitens der bewusste Umgang mit Ressourcen und drittens die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Systeme und Prozesse.
Unsere Rechenzentren sind redundant aufgebaut, mehrfach abgesichert und über eine eigene Darkfibre-Infrastruktur verbunden. Wir setzen auf Energieeffizienz, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Lösungen wie unser Edge-Datacenter im Windpark Paderborn. Gleichzeitig investieren wir bewusst in Innovation – zum Beispiel in Forschungsprojekte wie DC2HEAT, um die Abwärme aus Rechenzentren sinnvoll zu nutzen. Diese Kombination aus Stabilität, Nachhaltigkeit und Innovationsfreude macht uns stark für die Zukunft.

Warum ist das ein Vorteil für die Kunden von aixit?
Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir langfristig denken und handeln. Als eigentümergeführtes Unternehmen sind wir unabhängig von kurzfristigen Renditezielen großer Investoren.
Das bedeutet: Wir investieren da, wo es Sinn macht – in sichere, leistungsstarke und nachhaltige Infrastruktur. Außerdem unterliegen wir ausschließlich deutschen und europäischen Datenschutzstandards, was gerade heute für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor ist.
Kurz gesagt: Unsere Kunden profitieren von einer stabilen, unabhängigen und zukunftsorientierten Plattform für ihre digitalen Anwendungen.

Wie siehst du die Rolle deutscher Rechenzentren im internationalen Vergleich?
"Made in Germany" steht gerade im Rechenzentrumsbereich für hohe Standards, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Deutschland ist ein zentraler Knotenpunkt der weltweiten digitalen Infrastruktur – nicht zuletzt durch DE-CIX, den größten Internetknoten der Welt hier in Frankfurt.
Als deutscher Betreiber können wir schnell, flexibel und auf hohem Niveau agieren. Diese Verlässlichkeit wird in Zukunft noch wichtiger werden – insbesondere für Unternehmen, die auf europäische Datenschutzanforderungen und nachhaltige Lösungen Wert legen.

Ein spannendes Stichwort: Innovationskraft. Wohin geht die Reise für aixit?
Innovation ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Neben der Weiterentwicklung unserer eigenen Infrastruktur engagieren wir uns aktiv in Forschungsprojekten.
Ein gutes Beispiel ist DC2HEAT, wo wir gemeinsam mit Partnern daran arbeiten, Rechenzentrumsabwärme sinnvoll für die Wärmeversorgung zu nutzen. Solche Projekte zeigen, wie aus Herausforderungen echte Mehrwerte entstehen können – sowohl für unsere Kunden als auch für die Gesellschaft.
Wir glauben daran, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen. Mit unseren Innovationen wollen wir dazu beitragen, die digitale Zukunft sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Was macht dich persönlich optimistisch für die Zukunft der Branche?
Mich begeistert der Wandel, den wir gerade erleben. Rechenzentren werden nicht nur leistungsfähiger, sondern auch bewusster und verantwortungsvoller. Die Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation eröffnet völlig neue Perspektiven – für Unternehmen, für Städte, für ganze Regionen.
Dass wir diesen Weg aktiv mitgestalten können, motiviert mich enorm. Ich bin überzeugt: Die Zukunft der Rechenzentrumsbranche ist voller Chancen – und aixit ist bereit, diese Chancen zu nutzen.

zurück
Interview Holger Grauer